Betreutes Wohnen

Das Angebot des Betreuten Wohnens (BeWo) richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren oder junge Volljährige, die aus den stationären Wohngruppen oder therapeutischen Wohngruppen kommen. Ebenso steht das BeWo jungen Menschen offen, die Probleme in ihrer Herkunftsfamilie haben oder sich in einer instabilen Lebenslage befinden. Für diese jungen Menschen mieten wir im näheren Wohnumfeld des Hauptgeländes Wohnungen an. Dieses Mietverhältnis können die jungen Menschen nach Beendigung der Maßnahme übernehmen. Diese Besonderheit unseres Angebotes bewahrt die jungen Menschen vor einem weiteren Umzug und sie können in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben.

 

Die Aufnahme erfolgt nach §34 oder §30 SGB VIII.

 

Ziel der Arbeit ist es, den jungen Menschen zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung zu verhelfen und in der Entwicklung der notwendigen Selbstständigkeit zu unterstützen. Um diese Ziele zu erreichen, bekommen sie im Betreuten Wohnen Unterstützung bei der Beschaffung und Einrichtung der Wohnung, der Erprobung eines adäquaten Umgangs mit Geld, Unterstützung bei der selbstständigen Haushaltsführung und die Integration in das neue Lebensumfeld.

 

Voraussetzung für das Betreute Wohnen ist ein Schul- oder Ausbildungsplatz bzw. die Teilnahme an einer beruflichen Maßnahme.

 

Das BeWo-Team bietet Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Qualifizierung, der Ausbildungsplatzsuche und in Form von Nachhilfe. Darüber hinaus finden regelmäßig bedarfsorientierte gruppenbezogene Aktivitäten und geschlechtsspezifische Betreuungsangebote statt. Das BeWo-Team steht als Ansprechpartner bei Problemen sowohl für die jungen Mensch als auch deren Eltern zur Verfügung.

 

Das Büro unseres BeWo-Teams befindet sich auf unserem Hauptgelände Am Kuhbuckel.

Ihr Ansprechpartner für das Betreute Wohnen ist:

 

Karolina Benz

Bereichsleitung

0621/76270-60

karolina.benz@hebelheim.de