Unser Inselhaus auf Franklin beherbergt zwei therapeutische Wohngruppen. Beide Gruppen bieten jeweils 8 Plätze für psychisch erkrankte Mädchen und Jungen. Diese werden von einem multiprofessionellen Team mit Unterstützung von Helfern im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst rund um die Uhr in einem frei stehenden Wohnhaus betreut.
Ebenso bietet die Peter-Koch-Schule hier das „Mannheimer Modell am Lernort Franklin“ an. Hierbei handelt es sich um ein speziell konzipiertes flexibles Beschulungsangebot, welches von den drei Wohngruppen des Inselhauses belegt werden kann. Das „Mannheimer Modell“ bietet drei nebeneinanderstehende, individuelle Beschulungsformen zur stufenweisen (Wieder-) Eingliederung ins Schulsystem und zur Rückführung in einen Schulalltag mit dem Ziel einen Abschluss zu erreichen.
Die Gruppen verfügen über eigene Gemeinschaftsräume und versorgen sich mit Unterstützung einer Hauswirtschaftskraft selbst. Das Haus bietet mit drei internen Apartments außerdem die Möglichkeit der stufenweisen Verselbstständigung im Rahmen des Betreuten Wohnens. Dies hat den Vorteil, weiterhin Anschluss an die Gruppe und entsprechende Angebote zu haben sowie bei etwaigen Krisen in unmittelbarer Nähe zu Betreuern/innen zu sein.
Das Team wird regelmäßig psychiatrisch geschult und durch die örtliche Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI Mannheim) beraten.